Eine Immobilie geerbt und unerwartet zum Eigentümer geworden:
Wie geht es weiter?
Liebe Leserinnen und Leser,
Der Tod eines geliebten Menschen bringt nicht nur tiefe emotionale Trauer mit sich, sondern konfrontiert Hinterbliebene auch mit vielfältigen finanziellen und organisatorischen Aufgaben. Besonders herausfordernd wird es, wenn eine Immobilie Teil des Nachlasses ist.
Bei einer geerbten Immobilie tauchen schon bald viele Fragen auf:
- Was muss ich alles beachten?
- Was mache ich mit der Immobilie?
- Möchte ich sie selbst nutzen, verkaufen oder vermieten?
- Und kann ich all diese Entscheidungen allein treffen?
Immobilien zählen zu den bedeutendsten Vermögenswerten, die man erben kann. Eine geerbte Immobilie kann Ihre wirtschaftliche Situation nachhaltig verändern – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Deshalb ist es wichtig, in einem Dschungel aus Paragrafen, Emotionen und Entscheidungen die richtigen Schritte zu gehen.
Information ist alles:
- Gesetzliche Fristen, rechtliche Regelungen und steuerliche Pflichten müssen eingehalten werden.
- Der aktuelle Marktwert der Immobilie sollte ermittelt werden.
- Auch Ihre eigene Vermögenssituation sowie die des Erblassers müssen sorgfältig geprüft werden.
Mit diesem Wissen fällt es leichter, eine fundierte Entscheidung zu treffen: Soll die Immobilie behalten, vermietet oder verkauft werden?
Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen in einer Broschüre zusammengefasst.
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft und alles Gute bei den anstehenden Entscheidungen.
Herzliche Grüße,
David Deindl Immobilien GmbH